Mitsubishi Heavy Außengerät SCM125ZM-S
Gerätekurzbeschreibung
Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 13,5 kW Nennheizleistung, bis zu 6 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.
Geräteserienbeschreibung
Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): SX-Serie. Die SX-Serie ist ein Multisplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der SX-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 4 - 12,5 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 13,5 kW.
Geräteaufbau
Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:
– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
– 1 Verdichter
– Expansionsventil(e)
– Kapillarrohre
– 4-Wege-Umschaltventil
– Absperrventile
– Sammler
– Filter
– Ölabscheider
– Flüssigkeitsabscheider
– Hochdrucksensor
Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Jedes Innengerät wird mit einer separaten Kältemittelleitung an das Außengerät angeschlossen. Jeder Kältemittelanschluss am Außengerät ist mit einem separaten Expansionsventil ausgestattet. Dadurch kann die Kühlleistung der angeschlossenen Innengeräte individuell geregelt werden. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.
Steuerung und Regelung
Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Besondere Merkmale
– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,39 m²
– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 6 Stück
– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz
– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 90 m
Wichtige Hinweise:
Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.