Split Klimaanlagen

Sie suchen nach einer effizienten Möglichkeit, Ihre Räume im Sommer angenehm zu kühlen und im Winter zuverlässig zu beheizen? Eine Split Klimaanlage bietet Ihnen genau das: flexible Klimatisierung über alle Jahreszeiten hinweg. Dank energieeffizienter Inverter-Technologie, besonders leiser Betriebsweise und präziser Temperatursteuerung ist sie die ideale Lösung für Wohnungen, Häuser oder Büros.

7 Produkte

  • -7% Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC35ZS-W2/SRK35ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC35ZS-W2/SRK35ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC35ZS-W2 und einem Wandgerät SRK35ZS-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC35ZS-W2 GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 3,5 kW Nennkühlleistung und 4,0 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und Regelung Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK35ZS-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 3,5 kW Nennkühlleistung und 4 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Geräteaufbau Das Innengerät besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmetauscher – Ventilator – Kondensatwanne mit Kondensatanschluss – Steuerplatine mit integrierter Mikroprozessor-Regelung – Luftansaugung an Geräteoberseite – Luftausblasung an Geräteunterseite – Pendellamelle/n zur vertikalen Luftverteilung – Luftleitlamelle/n zur horizontalen Luftverteilung – Verschiedene Luftfilter Ein leise laufender Ventilator mit Überhitzungsschutz saugt die Raumluft über die Geräteoberseite an. Am Luftauslass an der Geräteunterseite verteilen einstellbare Luftleitlamellen und eine Pendellamelle die konditionierte Luft im Raum. Der vertikale Luftstrom der Pendellamelle und der horizontale Luftstrom der Luftleitlamellen sorgen für eine optimale dreidimensionale Luftverteilung im Raum. Die Pendellamelle kann in jeder gewünschten Stellung fixiert werden. Der Ventilator wurde antimikrobiell behandelt, um die Vermehrung von Schimmelpilzen und Keimen zu unterbinden. Ein integrierter BioClean-Filter reinigt die Raumluft zusätzlich. Der BioClean-Filter bekämpft Allergene, Bakterien und Viren, auch das SARS-CoV-2-Virus. Zusätzlich sind im Innengerät ein auswaschbarer Photokatalyse-Filter gegen Geruchsbildung und ein Filter gegen Schimmelbildung verbaut. Das Kondensat kann über den Kondensatablauf frei abfließen. Steuerung und Regelung Das Innengerät enthält sämtliche zum automatischen Betrieb notwendigen Einrichtungen sowie Kontroll- und Regelorgane. Die Mikroprozessor-Regelung mit integrierter Fuzzy-Logik passt die erzeugte Leistung den aktuellen Konditionen und Anforderungen im Raum schnell und mit hoher Stabilität an. Die elektrische Verbindung zum Außengerät besteht aus einer 4-adrigen Leitung zur Spannungsversorgung und Bus-Kommunikation. Die Bus-Kommunikation erfolgt über einen Industriebus von Mitsubishi Heavy Industries. Das Innengerät verfügt über einen speziellen Betrieb zur Entfeuchtung mit einer automatischen Steuerung der Ventilatorstufen. Der Vereisungsschutz gewährleistet einen optimalen Wärmeübergang am Wärmetauscher. Das integrierte Selbstdiagnosesystem überwacht die Anlage und zeigt eventuelle Fehler durch einen Blinkcode am Innengerät an. Die aktivierbare Selbsttreinigungsfunktion beschleunigt nach dem Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb die Trocknung des Wärmetauschers. Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist serienmäßig verfügbar. Die Steuerung des Innengeräts erfolgt mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung. Zusätzlich kann das Innengerät über die Smart M-Air-App in Verbindung mit dem integrierten WLAN-Adapter WF-RAC oder einer optionalen Kabelfernbedienung in Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E gesteuert werden. Der Anschluss einer Zentralfernbedienung ist in Verbindung mit den optionalen Adapterplatinen SC-ADNA-E und SC-BIKN2-E möglich. In Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E kann das Innengerät durch ein externes Impuls- oder On/Off-Signal über einen potenzialfreien Kontakt (Fern-Ein/ Aus) geschaltet werden. Folgende Betriebsarten und Funktionen stehen zur Verfügung: – Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Solltemperatur, Ventilatorstufen – Hi-Power - Betriebsart High Power aktiviert einen 15-minütigen kontinuierlichen Kühl- oder Heizbetrieb mit Maximalleistung. – Eco - Betriebsart Economy betreibt das Innengerät im sparsamen Betrieb durch Sollwertanpassung. – Allergen-Clear-Betrieb - Funktion neutralisiert alle Partikel, die sich auf der Oberfläche des BioClean-Filters angesammelt haben. – Self Clean-Funktion - aktivierbare Selbstreinigungsfunktion trocknet die durchströmten Innengeräteoberflächen nach dem Innengerätebetrieb. – 3D Auto - Betriebsart 3D Auto steuert automatisch die Ventilatorgeschwindigkeit und die Luftstromrichtung. – Air Flow (Up/Down) - Funktion ändert den vertikalen Luftstrom über die Pendellamelle. – Air Flow (Left/Right) - Funktion ändert den horizontalen Luftstrom über die Luftleitlamellen. – Sleep-Timer-Funktion - Funktion schaltet das Innengerät nach einer eingestellten Laufzeit automatisch ab. – ON-Timer-Funktion - Funktion startet das Innengerät 5 bis 60 Minuten vor der Zeit, die eingestellt ist, damit die Raumtemperatur zur eingestellten Zeit den optimalen Wert erreicht. – OFF-Timer-Funktion - Funktion stoppt das Innengerät automatisch, wenn die eingestellte Zeit erreicht ist. – Wochen-Timer-Funktion - Funktion legt für jeden Wochentag bis zu 4 Programme mit der ON-Timer- bzw. OFF-Timer-Funktion fest. Pro Woche sind maximal 28 Programme verfügbar. – Komfort-Timer-Funktion - Funktion vergleicht vor dem Einschaltzeitpunkt Raum- und Solltemperatur und schaltet das Innengerät gegebenenfalls früher ein. – Backup-Funktion - Funktion ermöglicht einen Automatikbetrieb bei Standardkonditionen und stellt sicher, dass das Innengerät auch bei Verlust der Infrarotfernbedienung eingeschaltet werden kann. Besondere Merkmale – Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit- und Pendellamellen – Besonders leiser Betrieb mit minimal 19 dB(A) – BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus – Photokatalytischer, auswaschbarer Geruchsfilter zur Reinigung der Raumluft – Wurfweite Kaltluftstrom 9 m – Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall – Selbstdiagnosesystem – Inklusive Infrarotfernbedienung – Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    1.245,00€1.345,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC20ZS-W/SRK20ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC20ZS-W/SRK20ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC20ZS-W und einem Wandgerät SRK20ZS-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC20ZS-W GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 2 kW Nennkühlleistung und 2,7 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und RegelungDie Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK20ZS-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 2 kW Nennkühlleistung und 2,7 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Geräteaufbau Das Innengerät besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmetauscher – Ventilator – Kondensatwanne mit Kondensatanschluss – Steuerplatine mit integrierter Mikroprozessor-Regelung – Luftansaugung an Geräteoberseite – Luftausblasung an Geräteunterseite – Pendellamelle/n zur vertikalen Luftverteilung – Luftleitlamelle/n zur horizontalen Luftverteilung – Verschiedene Luftfilter Ein leise laufender Ventilator mit Überhitzungsschutz saugt die Raumluft über die Geräteoberseite an. Am Luftauslass an der Geräteunterseite verteilen einstellbare Luftleitlamellen und eine Pendellamelle die konditionierte Luft im Raum. Der vertikale Luftstrom der Pendellamelle und der horizontale Luftstrom der Luftleitlamellen sorgen für eine optimale dreidimensionale Luftverteilung im Raum. Die Pendellamelle kann in jeder gewünschten Stellung fixiert werden. Der Ventilator wurde antimikrobiell behandelt, um die Vermehrung von Schimmelpilzen und Keimen zu unterbinden. Ein integrierter BioClean-Filter reinigt die Raumluft zusätzlich. Der BioClean-Filter bekämpft Allergene, Bakterien und Viren, auch das SARS-CoV-2-Virus. Zusätzlich sind im Innengerät ein auswaschbarer Photokatalyse-Filter gegen Geruchsbildung und ein Filter gegen Schimmelbildung verbaut.Das Kondensat kann über den Kondensatablauf frei abfließen. Steuerung und Regelung Das Innengerät enthält sämtliche zum automatischen Betrieb notwendigen Einrichtungen sowie Kontroll- und Regelorgane. Die Mikroprozessor-Regelung mit integrierter Fuzzy-Logik passt die erzeugte Leistung den aktuellen Konditionen und Anforderungen im Raum schnell und mit hoher Stabilität an. Die elektrische Verbindung zum Außengerät besteht aus einer 4-adrigen Leitung zur Spannungsversorgung und Bus-Kommunikation. Die Bus-Kommunikation erfolgt über einen Industriebus von Mitsubishi Heavy Industries. Das Innengerät verfügt über einen speziellen Betrieb zur Entfeuchtung mit einer automatischen Steuerung der Ventilatorstufen. Der Vereisungsschutz gewährleistet einen optimalen Wärmeübergang am Wärmetauscher. Das integrierte Selbstdiagnosesystem überwacht die Anlage und zeigt eventuelle Fehler durch einen Blinkcode am Innengerät an. Die aktivierbare Selbsttreinigungsfunktion beschleunigt nach dem Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb die Trocknung des Wärmetauschers. Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist serienmäßig verfügbar. Die Steuerung des Innengeräts erfolgt mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung. Zusätzlich kann das Innengerät über die Smart M-Air-App in Verbindung mit dem integrierten WLAN-Adapter WF-RAC oder einer optionalen Kabelfernbedienung in Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E gesteuert werden. Der Anschluss einer Zentralfernbedienung ist in Verbindung mit den optionalen Adapterplatinen SC-ADNA-E und SC-BIKN2-E möglich. In Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E kann das Innengerät durch ein externes Impuls- oder On/Off-Signal über einen potenzialfreien Kontakt (Fern-Ein/Aus) geschaltet werden. Folgende Betriebsarten und Funktionen stehen zur Verfügung: – Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Solltemperatur, Ventilatorstufen – Hi-Power - Betriebsart High Power aktiviert einen 15-minütigen kontinuierlichen Kühl-     oder Heizbetrieb mit Maximalleistung. – Eco - Betriebsart Economy betreibt das Innengerät im sparsamen Betrieb durch    Sollwertanpassung. – Allergen-Clear-Betrieb - Funktion neutralisiert alle Partikel, die sich auf der Oberfläche    des BioClean-Filters angesammelt haben. – Self Clean-Funktion - aktivierbare Selbstreinigungsfunktion trocknet die durchströmten    Innengeräteoberflächen nach dem Innengerätebetrieb. – 3D Auto - Betriebsart 3D Auto steuert automatisch die Ventilatorgeschwindigkeit und    die Luftstromrichtung. – Air Flow (Up/Down) - Funktion ändert den vertikalen Luftstrom über die Pendellamelle. – Air Flow (Left/Right) - Funktion ändert den horizontalen Luftstrom über die    Luftleitlamellen. – Sleep-Timer-Funktion - Funktion schaltet das Innengerät nach einer eingestellten    Laufzeit automatisch ab. – ON-Timer-Funktion - Funktion startet das Innengerät 5 bis 60 Minuten vor der Zeit, die    eingestellt ist, damit die Raumtemperatur zur eingestellten Zeit den optimalen Wert    erreicht. – OFF-Timer-Funktion - Funktion stoppt das Innengerät automatisch, wenn die    eingestellte Zeit erreicht ist. – Wochen-Timer-Funktion - Funktion legt für jeden Wochentag bis zu 4 Programme mit    der ON-Timer- bzw. OFF-Timer-Funktion fest. Pro Woche sind maximal 28 Programme    verfügbar. – Komfort-Timer-Funktion - Funktion vergleicht vor dem Einschaltzeitpunkt Raum- und    Solltemperatur und schaltet das Innengerät gegebenenfalls früher ein. – Backup-Funktion - Funktion ermöglicht einen Automatikbetrieb bei Standardkonditionen    und stellt sicher, dass das Innengerät auch bei Verlust der Infrarotfernbedienung    eingeschaltet werden kann. Besondere Merkmale – Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit-    und Pendellamellen – Besonders leiser Betrieb mit minimal 19 dB(A) – BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus – Photokatalytischer, auswaschbarer Geruchsfilter zur Reinigung der Raumluft – Wurfweite Kaltluftstrom 8 m – Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall – Selbstdiagnosesystem – Inklusive Infrarotfernbedienung – Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise: Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden

    959,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC25ZS-W2/SRK25ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC25ZS-W2/SRK25ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC25ZS-W2 und einem Wandgerät SRK25ZS-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC25ZS-W2 Gerätekurzbeschreibung Außengerät mit 2,5 kW Nennkühlleistung und 3,2 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt. Geräteserienbeschreibung Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereichder S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW. Geräteaufbau Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten: – Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen – Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung – 1 Verdichter – Expansionsventil(e) – Kapillarrohre – 4-Wege-Umschaltventil – Absperrventile – Filter – Flüssigkeitsabscheider Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Steuerung und Regelung Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werdenund sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Besondere Merkmale – Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m² – Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück – Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode) – DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz – Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK25ZS-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 2,5 kW Nennkühlleistung und 3,2 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Geräteaufbau Das Innengerät besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmetauscher – Ventilator – Kondensatwanne mit Kondensatanschluss – Steuerplatine mit integrierter Mikroprozessor-Regelung – Luftansaugung an Geräteoberseite – Luftausblasung an Geräteunterseite – Pendellamelle/n zur vertikalen Luftverteilung – Luftleitlamelle/n zur horizontalen Luftverteilung – Verschiedene Luftfilter Ein leise laufender Ventilator mit Überhitzungsschutz saugt die Raumluft über die Geräteoberseite an. Am Luftauslass an der Geräteunterseite verteilen einstellbare Luftleitlamellen und eine Pendellamelle die konditionierte Luft im Raum. Der vertikale Luftstrom der Pendellamelle und der horizontale Luftstrom der Luftleitlamellen sorgen für eine optimale dreidimensionale Luftverteilung im Raum. Die Pendellamelle kann in jeder gewünschten Stellung fixiert werden. Der Ventilator wurde antimikrobiell behandelt, um die Vermehrung von Schimmelpilzen und Keimen zu unterbinden. Ein integrierter BioClean-Filter reinigt die Raumluft zusätzlich. Der BioClean-Filter bekämpft Allergene, Bakterien und Viren, auch das SARS-CoV-2-Virus. Zusätzlich sind im Innengerät ein auswaschbarer Photokatalyse-Filter gegen Geruchsbildung und ein Filter gegen Schimmelbildung verbaut. Das Kondensat kann über den Kondensatablauf frei abfließen. Steuerung und Regelung Das Innengerät enthält sämtliche zum automatischen Betrieb notwendigen Einrichtungen sowie Kontroll- und Regelorgane. Die Mikroprozessor-Regelung mit integrierter Fuzzy-Logik passt die erzeugte Leistung den aktuellen Konditionen und Anforderungen im Raum schnell und mit hoher Stabilität an. Die elektrische Verbindung zum Außengerät besteht aus einer 4-adrigen Leitung zur Spannungsversorgung und Bus-Kommunikation. Die Bus-Kommunikation erfolgt über einen Industriebus von Mitsubishi Heavy Industries. Das Innengerät verfügt über einen speziellen Betrieb zur Entfeuchtung mit einer automatischen Steuerung der Ventilatorstufen. Der Vereisungsschutz gewährleistet einen optimalen Wärmeübergang am Wärmetauscher. Das integrierte Selbstdiagnosesystem überwacht die Anlage und zeigt eventuelle Fehler durch einen Blinkcode am Innengerät an. Die aktivierbare Selbsttreinigungsfunktion beschleunigt nach dem Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb die Trocknung des Wärmetauschers. Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist serienmäßig verfügbar. Die Steuerung des Innengeräts erfolgt mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung. Zusätzlich kann das Innengerät über die Smart M-Air-App in Verbindung mit dem integrierten WLAN-Adapter WF-RAC oder einer optionalen Kabelfernbedienung in Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E gesteuert werden. Der Anschluss einer Zentralfernbedienung ist in Verbindung mit den optionalen Adapterplatinen SC-ADNA-E und SC-BIKN2-E möglich. In Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E kann das Innengerät durch ein externes Impuls- oder On/Off-Signal über einen potenzialfreien Kontakt (Fern-Ein/Aus) geschaltet werden. Folgende Betriebsarten und Funktionen stehen zur Verfügung: – Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Solltemperatur, Ventilatorstufen – Hi-Power - Betriebsart High Power aktiviert einen 15-minütigen kontinuierlichen Kühl-    oder Heizbetrieb mit Maximalleistung. – Eco - Betriebsart Economy betreibt das Innengerät im sparsamen Betrieb durch    Sollwertanpassung. – Allergen-Clear-Betrieb - Funktion neutralisiert alle Partikel, die sich auf der Oberfläche    des BioClean-Filters angesammelt haben. – Self Clean-Funktion - aktivierbare Selbstreinigungsfunktion trocknet die durchströmten    Innengeräteoberflächen nach dem Innengerätebetrieb. – 3D Auto - Betriebsart 3D Auto steuert automatisch die Ventilatorgeschwindigkeit und    die Luftstromrichtung. – Air Flow (Up/Down) - Funktion ändert den vertikalen Luftstrom über die Pendellamelle. – Air Flow (Left/Right) - Funktion ändert den horizontalen Luftstrom über die    Luftleitlamellen. – Sleep-Timer-Funktion - Funktion schaltet das Innengerät nach einer eingestellten    Laufzeit automatisch ab. – ON-Timer-Funktion - Funktion startet das Innengerät 5 bis 60 Minuten vor der Zeit, die    eingestellt ist, damit die Raumtemperatur zur eingestellten Zeit den optimalen Wert    erreicht. – OFF-Timer-Funktion - Funktion stoppt das Innengerät automatisch, wenn die    eingestellte Zeit erreicht ist. – Wochen-Timer-Funktion - Funktion legt für jeden Wochentag bis zu 4 Programme mit    der ON-Timer- bzw. OFF-Timer-Funktion fest. Pro Woche sind maximal 28 Programme    verfügbar. – Komfort-Timer-Funktion - Funktion vergleicht vor dem Einschaltzeitpunkt Raum- und    Solltemperatur und schaltet das Innengerät gegebenenfalls früher ein. – Backup-Funktion - Funktion ermöglicht einen Automatikbetrieb bei Standardkonditionen    und stellt sicher, dass das Innengerät auch bei Verlust der Infrarotfernbedienung    eingeschaltet werden kann. Besondere Merkmale – Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit-    und Pendellamellen – Besonders leiser Betrieb mit minimal 19 dB(A) – BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus – Photokatalytischer, auswaschbarer Geruchsfilter zur Reinigung der Raumluft – Wurfweite Kaltluftstrom 8 m – Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall – Selbstdiagnosesystem – Inklusive Infrarotfernbedienung – Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    1.129,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC50ZS-W/SRK50ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC50ZS-W/SRK50ZS-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC50ZS-W und einem Wandgerät SRK50ZS-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC50ZS-W GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 5,0 kW Nennkühlleistung und 5,8 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und RegelungDie Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK50ZS-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 5 kW Nennkühlleistung und 5,8 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Geräteaufbau Das Innengerät besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmetauscher – Ventilator – Kondensatwanne mit Kondensatanschluss – Steuerplatine mit integrierter Mikroprozessor-Regelung – Luftansaugung an Geräteoberseite – Luftausblasung an Geräteunterseite – Pendellamelle/n zur vertikalen Luftverteilung – Luftleitlamelle/n zur horizontalen Luftverteilung – Verschiedene Luftfilter Ein leise laufender Ventilator mit Überhitzungsschutz saugt die Raumluft über die Geräteoberseite an. Am Luftauslass an der Geräteunterseite verteilen einstellbare Luftleitlamellen und eine Pendellamelle die konditionierte Luft im Raum. Der vertikale Luftstrom der Pendellamelle und der horizontale Luftstrom der Luftleitlamellen sorgen für eine optimale dreidimensionale Luftverteilung im Raum. Die Pendellamelle kann in jeder gewünschten Stellung fixiert werden. Der Ventilator wurde antimikrobiell behandelt, um die Vermehrung von Schimmelpilzen und Keimen zu unterbinden. Ein integrierter BioClean-Filter reinigt die Raumluft zusätzlich. Der BioClean-Filter bekämpft Allergene, Bakterien und Viren, auch das SARS-CoV-2-Virus. Zusätzlich sind im Innengerät ein auswaschbarer Photokatalyse-Filter gegen Geruchsbildung und ein Filter gegen Schimmelbildung verbaut. Das Kondensat kann über den Kondensatablauf frei abfließen. Steuerung und Regelung Das Innengerät enthält sämtliche zum automatischen Betrieb notwendigen Einrichtungen sowie Kontroll- und Regelorgane. Die Mikroprozessor-Regelung mit integrierter Fuzzy-Logik passt die erzeugte Leistung den aktuellen Konditionen und Anforderungen im Raum schnell und mit hoher Stabilität an. Die elektrische Verbindung zum Außengerät besteht aus einer 4-adrigen Leitung zur Spannungsversorgung und Bus-Kommunikation. Die Bus-Kommunikation erfolgt über einen Industriebus von Mitsubishi Heavy Industries. Das Innengerät verfügt über einen speziellen Betrieb zur Entfeuchtung mit einer automatischen Steuerung der Ventilatorstufen. Der Vereisungsschutz gewährleistet einen optimalen Wärmeübergang am Wärmetauscher. Das integrierte Selbstdiagnosesystem überwacht die Anlage und zeigt eventuelle Fehler durch einen Blinkcode am Innengerät an. Die aktivierbare Selbsttreinigungsfunktion beschleunigt nach dem Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb die Trocknung des Wärmetauschers. Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist serienmäßig verfügbar. Die Steuerung des Innengeräts erfolgt mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung. Zusätzlich kann das Innengerät über die Smart M-Air-App in Verbindung mit dem integrierten WLAN-Adapter WF-RAC oder einer optionalen Kabelfernbedienung in Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E gesteuert werden. Der Anschluss einer Zentralfernbedienung ist in Verbindung mit den optionalen Adapterplatinen SC-ADNA-E und SC-BIKN2-E möglich. In Verbindung mit der optionalen Adapterplatine SC-BIKN2-E kann das Innengerät durch ein externes Impuls- oder On/Off-Signal über einen potenzialfreien Kontakt (Fern-Ein/Aus) geschaltet werden. Folgende Betriebsarten und Funktionen stehen zur Verfügung: – Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Solltemperatur, Ventilatorstufen – Hi-Power - Betriebsart High Power aktiviert einen 15-minütigen kontinuierlichen Kühl- oder Heizbetrieb mit Maximalleistung. – Eco - Betriebsart Economy betreibt das Innengerät im sparsamen Betrieb durch Sollwertanpassung. – Allergen-Clear-Betrieb - Funktion neutralisiert alle Partikel, die sich auf der Oberfläche des BioClean-Filters angesammelt haben. – Self Clean-Funktion - aktivierbare Selbstreinigungsfunktion trocknet die durchströmten Innengeräteoberflächen nach dem Innengerätebetrieb. – 3D Auto - Betriebsart 3D Auto steuert automatisch die Ventilatorgeschwindigkeit und die Luftstromrichtung. – Air Flow (Up/Down) - Funktion ändert den vertikalen Luftstrom über die Pendellamelle. – Air Flow (Left/Right) - Funktion ändert den horizontalen Luftstrom über die Luftleitlamellen. – Sleep-Timer-Funktion - Funktion schaltet das Innengerät nach einer eingestellten Laufzeit automatisch ab. – ON-Timer-Funktion - Funktion startet das Innengerät 5 bis 60 Minuten vor der Zeit, die eingestellt ist, damit die Raumtemperatur zur eingestellten Zeit den optimalen Wert erreicht. – OFF-Timer-Funktion - Funktion stoppt das Innengerät automatisch, wenn die eingestellte Zeit erreicht ist. – Wochen-Timer-Funktion - Funktion legt für jeden Wochentag bis zu 4 Programme mit der ON-Timer- bzw. OFF-Timer-Funktion fest. Pro Woche sind maximal 28 Programme verfügbar. – Komfort-Timer-Funktion - Funktion vergleicht vor dem Einschaltzeitpunkt Raum- und Solltemperatur und schaltet das Innengerät gegebenenfalls früher ein. – Backup-Funktion - Funktion ermöglicht einen Automatikbetrieb bei Standardkonditionen und stellt sicher, dass das Innengerät auch bei Verlust der Infrarotfernbedienung eingeschaltet werden kann. Besondere Merkmale – Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit- und Pendellamellen – Besonders leiser Betrieb mit minimal 22 dB(A) – BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus – Photokatalytischer, auswaschbarer Geruchsfilter zur Reinigung der Raumluft – Wurfweite Kaltluftstrom 10 m – Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall – Selbstdiagnosesystem – Inklusive Infrarotfernbedienung – Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    1.749,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen-und Wandgerät SRC80ZR-W/SRK80ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen-und Wandgerät SRC80ZR-W/SRK80ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC80ZR-W und einem Wandgerät SRK80ZR-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC80ZR-W GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 8,0 kW Nennkühlleistung und 9,0 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und RegelungDie Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK80ZR-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 8 kW Nennkühlleistung und 9 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Besondere Merkmale -Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit-  und Pendellamellen  -Sehr leiser Betrieb mit minimal 26 dB(A)  -BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus  -Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    2.769,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC71ZR-W/SRK71ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC71ZR-W/SRK71ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC71ZR-W und einem Wandgerät SRK71ZR-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC71ZR-W GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 7,1 kW Nennkühlleistung und 8,0 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und RegelungDie Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK71ZR-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 7,1 kW Nennkühlleistung und 8 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Besondere Merkmale - Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte    Luftleit- und Pendellamellen -Sehr leiser Betrieb mit minimal 25 dB(A) -BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus -Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    2.489,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

  • Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC63ZR-W/SRK63ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set Außen- und Wandgerät SRC63ZR-W/SRK63ZR-WF

    Mitsubishi Heavy Geräte-Set mit einem Außengerät SRC63ZR-W und einem Wandgerät SRK63ZR-WF Mitsubishi Heavy Außengerät SRC63ZR-W GerätekurzbeschreibungAußengerät mit 6,3 kW Nennkühlleistung und 7,1 kW Nennheizleistung, bis zu 1 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.GeräteserienbeschreibungDas Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): S-Serie. Die S-Serie ist ein Monosplit-System zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der S-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 2 - 8 kW, der Heizleistungsbereich von 2,7 - 9kW.GeräteaufbauDas Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:– Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen– Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung– 1 Verdichter– Expansionsventil(e)– Kapillarrohre– 4-Wege-Umschaltventil– Absperrventile– Filter– FlüssigkeitsabscheiderDas anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Clear-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.Steuerung und RegelungDie Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -15 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Besondere Merkmale– Platzsparende Aufstellung mit einer Stellfläche von 0,24 m²– Anzahl anschließbarer Innengeräte (max.) 1 Stück– Schallreduzierter Betrieb möglich (Silent-Mode)– DC-Ventilatormotor ermöglicht ausgezeichnete Energieeffizienz– Kältemittelleitungslänge (gesamt, max.) 20 m Mitsubishi Heavy Wandgerät SRK63ZR-WF Gerätekurzbeschreibung Wandgerät mit 6,3 kW Nennkühlleistung und 7,1 kW Nennheizleistung, geeignet für Kältemittel R410A; R32. Gerätetypbeschreibung Die Wandgeräte sind formschöne Innengeräte zum Kühlen und Heizen. Die Innengeräte sind anschluss- und betriebsbereit und für die Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang ist eine Infrarotfernbedienung enthalten. Besondere Merkmale - Optimale Luftverteilung durch individuell einstellbare, mikrocomputergesteuerte Luftleit-   und Pendellamellen  - Sehr leiser Betrieb mit minimal 25 dB(A)  - BioClean-Filter gegen Allergene und Viren, auch gegen das SARS-CoV-2-Virus  - Integrierter WLAN-Adapter (WF-RAC) Wichtige Hinweise:Die Installation und die Inbetriebnahme von Klimageräten müssen durch einen nach EU-Verordnung 517/2014 zertifizierten Fachbetrieb erfolgen. Der elektrische Anschluss und die elektrische Absicherung müssen durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.

    2.189,00€

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

    Kühlen
    Heizen
    Produktdatenblatt

    Merken

Split Klimaanlagen für Ihr Zuhause oder Büro – effizient kühlen & heizen

Was ist eine Split Klimaanlage?

Eine Split Klimaanlage ist ein fest installiertes Klimasystem, das aus zwei separaten Hauptkomponenten besteht: einer Inneneinheit, die den Raum kühlt oder beheizt, und einer Außeneinheit, die die Wärme nach außen abführt bzw. nach innen aufnimmt. Beide Hauptkomponenten sind über Kältemittelleitungen sowie elektrische Verbindungen miteinander verbunden. Diese Bauweise ist namensgebend – „Split“ bedeutet übersetzt „getrennt“.

Das Herzstück des Systems ist ein geschlossener Kältemittelkreislauf, in dem ein Kältemittel zirkuliert. Im Raum nimmt das Kältemittel im Kühlbetrieb Wärme auf. Diese wird zur Außeneinheit transportiert und dort wieder an die Umgebungsluft abgegeben. So wird die Raumluft kontinuierlich gekühlt – effizient und leise, da sich der laute Kompressor in der Außeneinheit befindet.

Splitgeräte gibt es als sogenannte Singlesplit-Systeme (eine Innen- und eine Außeneinheit) oder als Multisplit-Anlagen, bei denen mehrere Innengeräte über eine zentrale Außeneinheit versorgt werden. Letzteres ist besonders praktisch für Einfamilienhäuser, größere Wohnungen, Büros oder Gewerbeeinheiten mit mehreren zu klimatisierenden Räumen.

Ein großer Vorteil vieler Split-Modelle: Sie können nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Technisch arbeiten sie wie eine Luft-Luft-Wärmepumpe – ideal für die Übergangszeit oder als energieeffiziente Heizalternative.

Unterschied zu mobilen Klimageräten und Monoblock-Systemen

Im Gegensatz zu Split Klimaanlagen bestehen Monoblock-Geräte aus nur einer einzigen Einheit, die im Raum aufgestellt wird. Dabei wird die warme Abluft über einen Schlauch nach außen geleitet – meist durch ein Fenster oder eine Wandöffnung. Mobile Klimageräte sind zwar flexibel einsetzbar, jedoch deutlich lauter, weniger effizient und oft nur für den gelegentlichen Einsatz geeignet. Split-Systeme bieten dagegen eine dauerhafte Lösung mit besserer Kühlleistung, niedrigerem Energieverbrauch und deutlich höherem Komfort.

Welche Arten von Innengeräten gibt es?

Für Klimasplitgeräte stehen verschiedene Innengerätetypen zur Auswahl – je nach Raumgröße, Deckenhöhe und gestalterischen Anforderungen. Besonders bei Multisplit-Systemen lassen sich auch unterschiedliche Gerätetypen kombinieren, um jeden Raum optimal zu klimatisieren.

Wandgeräte sind die am häufigsten eingesetzten Modelle. Wandanlagen werden platzsparend im oberen Wandbereich montiert und passen dank schlankem Design in nahezu jedes Wohnambiente.

Truhengeräte ähneln in ihrer Optik Heizkörpern und eignen sich besonders gut für Räume mit wenig Wandfläche oder Dachschrägen – ideal für den bodennahen Einbau.

Deckengeräte werden sichtbar unter der Decke installiert und verteilen die Luft gleichmäßig im Raum – ideal für große, offene Räume.

Deckeneinbaugeräte verschwinden nahezu vollständig in der Zwischendecke und sind daher besonders beliebt in Hotels, Büros oder hochwertigen Wohnbereichen, wo ein unauffälliges Erscheinungsbild gewünscht ist.

Welche Vorteile bietet eine Split Klimaanlage?

Leiser Betrieb – ungestört schlafen, arbeiten, entspannen

Da der Kompressor im Außengerät untergebracht ist, arbeiten Split Klimaanlagen im Innenraum besonders leise – ideal für Schlaf-, Arbeits- oder Wohnbereiche. Viele Modelle bieten zusätzlich einen Flüstermodus.

Effiziente Kühlung und Heizung in einem Gerät

Dank moderner Inverter-Technologie passen sich Split Klimaanlagen stufenlos dem aktuellen Kühl- oder Heizbedarf an. Viele Geräte verfügen über eine Heizfunktion und können als Luft-Luft-Wärmepumpe genutzt werden.

Individuelle Temperatursteuerung pro Raum

Ob Single- oder Multisplit-System: Mit einer Split Klimaanlage lässt sich das Klima in jedem Raum separat steuern – ganz bequem per Fernbedienung, App oder im Smart-Home-System.

Saubere Raumluft dank moderner Filtertechnik

Moderne Filter entfernen zuverlässig Staub, Pollen, Bakterien und Gerüche aus der Luft. Das sorgt nicht nur für ein frisches Raumgefühl, sondern ist auch besonders vorteilhaft für Allergiker.

Einfache Reinigung & automatische Filterpflege

Moderne Klimageräte verfügen über Selbstreinigungsfunktionen und gut zugängliche Filter. So bleibt der Wartungsaufwand gering – auch für den Fachbetrieb.

Komfortable Bedienung auf Knopfdruck

Ob über Smartphone, Zeitschaltfunktion oder Eco-Modus – Split Klimaanlagen lassen sich komfortabel steuern und helfen dabei, Energie zu sparen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Für welche Räume eignet sich eine Split Klimaanlage?

Split Klimaanlagen eignen sich für eine Vielzahl von Räumen – von Wohnungen, Einfamilienhäusern und Dachgeschossen bis hin zu Büros, Serverräumen oder Gewerbeflächen. Während Single-Split-Systeme ideal für die Klimatisierung einzelner Räume sind, ermöglichen Multi-Split-Anlagen die gleichzeitige Kühlung mehrerer Räume über ein zentrales Außengerät. Entscheidend für die Auswahl sind Faktoren wie Raumgröße, Fensterfläche, Isolierung und Nutzung. Ein Fachbetrieb kann auf Basis dieser Daten die benötigte Kühlleistung berechnen und die optimale Platzierung der Geräte festlegen.

Worauf muss man vor dem Kauf einer Split Klimaanlage achten?

Bevor Sie eine Split Klimaanlage kaufen, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um ein passendes und effizientes System für Ihre Räume zu wählen. Zunächst spielt die Raumgröße eine zentrale Rolle bei der Auswahl der richtigen Kühlleistung: Als grobe Faustregel gelten etwa 60–100 Watt pro Quadratmeter. Für einen Raum mit 25 m² ergibt sich daraus ein Bedarf von ca. 1,5–2,5 kW.

Auch die baulichen Voraussetzungen müssen beachtet werden – insbesondere ein Wanddurchbruch zur Verbindung von Innen- und Außeneinheit. In Mietwohnungen ist zudem vorab die Zustimmung des Vermieters einzuholen. Die Installation und Inbetriebnahme darf laut Gesetz nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen, da der Umgang mit Kältemitteln besonderen Vorschriften unterliegt. Wenn Sie diese Punkte frühzeitig klären, sichern Sie sich eine rechtssichere, energieeffiziente und dauerhaft zuverlässige Lösung für Ihr Raumklima.

Wie läuft die Installation einer Split Klimaanlage ab?

Die Installation einer Split Klimaanlage erfolgt in mehreren Schritten und sollte sorgfältig geplant werden. Zunächst wählt das Fachpersonal geeignete Standorte für Innen- und Außengerät, um eine optimale Luftzirkulation und möglichst kurze Leitungswege zu gewährleisten. Anschließend erfolgt der Wanddurchbruch, durch den die Kältemittelleitungen, die Kondensatleitung sowie die Stromverbindung zwischen Innen- und Außengerät verlegt werden. Danach werden beide Geräte montiert und miteinander verbunden. Die Inbetriebnahme inklusive Dichtheitsprüfung, Befüllung und Funktionskontrolle darf ausschließlich durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen.

Bei sogenannten Quick-Connect-Systemen entfällt das Evakuieren und Befüllen der Leitungen, da diese vormontiert und vorgefüllt sind. Trotzdem ist auch hier ein fachkundiger Anschluss notwendig. Beachten Sie: Der Umgang mit fluorierten Kältemitteln (F-Gase) ist gesetzlich geregelt. Laut EU-Verordnung dürfen nur zertifizierte Personen solche Anlagen in Betrieb nehmen, um Umweltrisiken zu vermeiden und die Garantie nicht zu verlieren.

Welche Funktionen hat eine moderne Split Klimaanlage?

Moderne Split Klimaanlagen bieten weit mehr als nur Kühlen und Heizen – sie sind mit zahlreichen intelligenten Funktionen ausgestattet, die Komfort, Energieeffizienz und Luftqualität deutlich verbessern.

Ein praktischer Entfeuchtungsmodus sorgt dafür, dass überschüssige Luftfeuchtigkeit zuverlässig reduziert wird – ideal, um Räume zu entfeuchten und auch an schwülen Sommertagen für das perfekte Klima zu sorgen. Auch der automatische Allergen-Clear-Betrieb ist besonders für Allergiker geeignet: Er filtert Pollen, Staub und andere Schadstoffe und verbessert so spürbar die Luftqualität.
Die Wunschtemperatur lässt sich exakt einstellen und über smarte Kommunikation per App, Sprachsteuerung, Fernbedienung oder ein zentrales Smart-Home-System jederzeit anpassen.

Ein integriertes Eco-System unterstützt den energiesparenden Betrieb, indem es den Stromverbrauch dynamisch anpasst. Gleichzeitig achten viele Hersteller auf eine möglichst geringe Umweltbelastung, etwa durch die Nutzung von Kältemitteln mit niedrigem GWP-Wert (Global Warming Potential).

Tipps zur Nutzung und Wartung Ihrer Split Klimaanlage

Damit Ihre Split-Klimaanlage effizient und langlebig bleibt, sollten Sie auf die richtige Nutzung und Pflege achten. Eine Temperatur zwischen 22 und 24 °C im Sommer ist ideal – extreme Unterschiede zwischen Raumklima und Außentemperatur belasten nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch den Kreislauf.

Reinigen Sie die Filter regelmäßig, um Luftqualität und Leistung zu erhalten. Zusätzlich empfiehlt sich eine jährliche Wartung durch einen Fachmann, bei der das Kältemittelsystem, Elektronik und Funktionsweise geprüft werden. 

Flexiklima – Ihr Experte für Klimaanlagen mit über 50 Jahren Erfahrung

Mit über 50 Jahren Erfahrung ist Flexiklima Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Split Klimaanlagen. Unsere Produktpalette umfasst verschiedene Modelle und Leistungsklassen, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darüber hinaus bieten wir auch das passende Zubehör für eine fachgerechte Installation und Wartung – darunter Montageschienen, Vibrationsfüße, Reparaturschalter, Wandkonsolen, Kondensatpumpen und vieles mehr.

Freuen Sie sich auf eine kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, kompetente Beratung und erstklassigen Kundenservice. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der idealen Klimaanlage und des passenden Zubehörs zu unterstützen.

Investieren Sie in Komfort und Effizienz

Mit einer Split-Klimaanlage investieren Sie in höchsten Komfort und moderne Technik. Lassen Sie sich von unseren hochwertigen Modellen begeistern und genießen Sie ein angenehmes Raumklima – zu jeder Jahreszeit. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer Klimaanlagen und freuen Sie sich auf eine stets ideale Wohlfühltemperatur!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Split Klimaanlagen

Dürfen Split Klimaanlagen selbst eingebaut werden?

Der Einbau inklusive Anschluss der Kältemittelleitungen darf nur durch zertifizierte Fachbetriebe erfolgen – laut EU-F-Gase-Verordnung.

Wie laut ist der Betrieb einer Split Klimaanlage?

Splitgeräte gelten als besonders leise, da der Kompressor im Außengerät sitzt. Die Geräte im Innenraum erreichen im Flüstermodus Geräuschpegel ab etwa 19–25 dB(A) – vergleichbar mit einem leisen Blätterrascheln und ideal für Schlaf- oder Arbeitsräume.
Wie teuer ist der Betrieb einer Split Klimaanlage pro Jahr oder Monat?

Der Stromverbrauch hängt von Raumgröße, Gerätetyp, Nutzung und Effizienzklasse ab. Für ein energieeffizientes Gerät (A++ oder A+++) mit ca. 2,5 kW Kühlleistung liegen die Betriebskosten im Sommer oft zwischen 10–25  € pro Monat – bei regelmäßiger Nutzung an warmen Tagen.

Welche Förderung für eine Split Klimaanlage gibt es?

In einigen Bundesländern oder im Rahmen energetischer Sanierungen kann der Einbau effizienter Wärmepumpen bzw. Klimageräte mit Heizfunktion förderfähig sein. Es lohnt sich, aktuelle Programme z. B. bei der BAFA oder KfW zu prüfen oder sich von einem Energieberater informieren zu lassen.

Wie hoch sind die Installationskosten für eine Split Klimaanlage?

Die Kosten für die Installation liegen je nach Aufwand bei etwa 600–1.200 € für Single-Split- und 1.200–3.500 € für Multi-Split-Systeme. Faktoren wie Anzahl der Innengeräte, Länge der Kupferleitungen, Wanddurchbruch und Zugänglichkeit beeinflussen den Preis. Ein Kostenvoranschlag vom Fachbetrieb schafft Klarheit.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen